Dr. Dominik Steinkühler wird neuer Bereichsleiter für Konzernentwicklung und Volkswirtschaft bei Kf…

Dr. Dominik Steinkühler wird neuer Bereichsleiter für Konzernentwicklung und Volkswirtschaft bei Kf…

Frankfurt am Main (ots) – Ab dem 1. September 2025 wird Dr. Dominik Steinkühler die Leitung des Bereichs Konzernentwicklung und Volkswirtschaft bei der KfW übernehmen. Er folgt auf Dr. Susanne Maurenbrecher, die seit November 2023 in dieser Funktion tätig ist und zum 1. Oktober 2025 als Generalbevollmächtigte der KfW berufen wird. In seiner neuen Rolle wird Steinkühler entscheidende Verantwortlichkeiten im Bereich der Unternehmensstrategie, Nachhaltigkeit, strategischen Planung und Steuerung sowie der Innovationsförderung und volkswirtschaftlichen Forschung übernehmen.

Dr. Steinkühler, 44 Jahre alt, bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Qualifikationen mit. Seit 2022 war er Partner bei Vorwerk Ventures, einem Unternehmen für Wachstumskapital, wo er insbesondere den Bereich der Klimainvestitionen aufbaute und leitete. Vor seiner Tätigkeit bei Vorwerk Ventures war er unter anderem als Geschäftsführer und Chief Financial Officer bei der Versicherungsgesellschaft Friday Insurance tätig. Daneben war er Mitglied des Bereichsvorstands für Firmenkunden der Commerzbank und hat als Unternehmensgründer sowie Strategieberater bei der Boston Consulting Group gewirkt.

Seinen akademischen Hintergrund hat Dr. Steinkühler durch eine Promotion in Betriebswirtschaftslehre an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ergänzt, nachdem er an der WHU – Otto Beisheim School of Management studiert hatte. Diese fundierte Ausbildung und sein beruflicher Werdegang machen ihn zu einem wertvollen Gewinn für die KfW, wie auch Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW, betont. Er hebt hervor, dass Steinkühlers umfassende Expertise in Bankgeschäften sowie seine Erfahrungen im Bereich Venture Capital und Unternehmensfinanzierung für die KfW von großem Nutzen sein werden.

Die KfW wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine klare Strategie zur Mobilisierung privaten Kapitals und zur Unterstützung starker Unternehmen erforderlich. Wintels äußert seine Vorfreude darauf, mit Dr. Steinkühler zusammenzuarbeiten, um die strategischen Ziele der KfW zu verwirklichen.

In seiner neuen Position wird Dr. Steinkühler auch die volkswirtschaftliche Abteilung der KfW leiten, die sich mit wichtigen wirtschaftlichen Fragestellungen und Analysen befasst. Diese Abteilung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Strategien, die darauf abzielen, die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Deutschland zu fördern. Die Fähigkeit, fundierte wirtschaftliche Analysen zu erstellen und diese in strategische Entscheidungen umzusetzen, wird für den Erfolg der KfW in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein.

Die KfW selbst hat in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen gestartet, um den Klimaschutz zu fördern und private Investitionen zu mobilisieren. So wurde beispielsweise kürzlich ein großer Fonds zur Unterstützung des Wiederaufbaus in der Ukraine initiiert, der auf private Investitionen in Schlüsselbereiche wie Energieinfrastruktur, Industrie und Logistik abzielt. Diese Initiativen zeigen das Engagement der KfW, nicht nur nationale, sondern auch internationale Herausforderungen aktiv anzugehen.

Dr. Steinkühler wird somit nicht nur in einem Schlüsselbereich innerhalb der KfW tätig sein, sondern auch in einer Zeit, in der wirtschaftliche und soziale Herausforderungen von großer Bedeutung sind. Seine Erfahrung in der strategischen Planung und Innovationsförderung wird es ihm ermöglichen, die KfW in ihrer Mission zu unterstützen, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung voranzutreiben.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die Berufung von Dr. Dominik Steinkühler als Leiter des Bereichs Konzernentwicklung und Volkswirtschaft bei der KfW sowohl für die Bank als auch für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Mit seiner Expertise und Vision wird er eine entscheidende Rolle dabei spielen, die KfW in die Zukunft zu führen und die Herausforderungen der kommenden Jahre proaktiv anzugehen.