Globales Forum in Peking: Wegweisende Gespräche für nachhaltige Entwicklung**

Globales Forum in Peking: Wegweisende Gespräche für nachhaltige Entwicklung**

In der chinesischen Hauptstadt Peking findet vom 15. bis 17. Juli ein bedeutendes internationales Forum statt, das sich dem Thema nachhaltiger Wandel widmet. Dieses erste Forum der Sustainable Markets Initiative (SMI) in China bringt Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft, Innovatoren sowie hochrangige Regierungsvertreter zusammen, um über die globalen Anstrengungen zur Förderung von Nachhaltigkeit zu diskutieren. Dabei stehen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Innovation, Investitionen und Maßnahmen, die in China ergriffen werden, im Fokus.

Die Veranstaltung wird als historisch angesehen, da sie die erste Gelegenheit bietet, bei der internationale und chinesische CEOs unter dem Dach der SMI zusammenkommen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Maßnahmen zu beschleunigen, die den globalen Wandel unterstützen. Dies ist besonders bedeutsam, da China eine Schlüsselrolle in der Weltwirtschaft spielt und zunehmend in den Bereichen Klima und Biodiversität Führungsstärke zeigt. Die vernetzten globalen Lieferketten machen den Dialog und die Zusammenarbeit in Bezug auf nachhaltige Innovationen besonders relevant.

Parallel zum Forum wird die dritte China International Supply Chain Expo (CISCE) stattfinden, die Chinas Rolle als globaler Vorreiter im Bereich sauberer Energien hervorhebt. In einer Rede, die Präsident Xi Jinping im April 2025 hielt, betonte er, dass China über das größte und am schnellsten wachsende System für erneuerbare Energien verfüge und die umfassendste Industriekette für neue Energien aufbaue. Zudem sei China nach wie vor der weltweit größte Produzent von Solar-, Wind- und Wasserkraft und investiere mehr in saubere Technologien als die zehn nächsten Länder zusammen.

Die SMI wurde 2020 von König Charles III. gegründet und hat sich seitdem als führende Organisation im Privatsektor für den nachhaltigen Wandel etabliert. Ihr Ziel ist es, Maßnahmen zwischen entscheidenden politischen Akteuren und Unternehmensführern zu fördern, um Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Wertschöpfung zu stellen. Durch diese Initiative sollen die erforderlichen Investitionen in Milliardenhöhe mobilisiert werden, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern und den globalen Wohlstand über Generationen hinweg zu fördern.

Im Oktober 2021 hatte Präsident Xi Jinping König Charles III. eingeladen, auf der COP 15 UN-Biodiversitätskonferenz in Kunming zu sprechen und den SMI China Council zu gründen. Im August 2022 wurde die China Chamber of International Commerce (CCOIC) als offizieller Gastgeber des China Councils der SMI ernannt. Dies hat es der SMI ermöglicht, ihre branchenübergreifenden Beziehungen durch gewinnbringende Partnerschaften weiter auszubauen. Der SMI China Council hat bereits Arbeitsgruppen in den Bereichen Gesundheit, Energie, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, Wasser sowie nachhaltige Finanzen ins Leben gerufen.

Im Rahmen von Rundtischgesprächen während des Forums werden drängende Themen behandelt, darunter die Schaffung nachhaltiger Lieferketten, die Reduzierung von Emissionen, die Elektrifizierung, die Rolle künstlicher Intelligenz sowie die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik. Jennifer Jordan-Saifi, CEO der SMI, äußerte sich optimistisch über das Forum: „Das erste SMI China Forum schafft eine neue Brücke zwischen chinesischen und internationalen Wirtschaftsführern. Eine Zusammenarbeit, die über Grenzen, Branchen und Finanzen hinweggeht, wird entscheidend dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft zu realisieren und gleichzeitig den Wandel als zentrale Wachstumsgeschichte unserer Zeit zu nutzen.“

In seiner Ansprache auf der UN-Biodiversitätskonferenz betonte König Charles III. die tief verwurzelte Verbindung zwischen der menschlichen Gesundheit und der Gesundheit der Natur. Präsident Xi Jinping bekräftigte in seiner Rede zum Klimawandel, dass „klare Gewässer und grüne Berge ebenso wertvoll sind wie Gold und Silber“, und wies darauf hin, dass die grüne Transformation nicht nur entscheidend für den Klimawandel, sondern auch ein Motor für wirtschaftliche und soziale Entwicklung sei.

Mit dem bevorstehenden Forum in Peking wird ein wichtiger Schritt in Richtung einer globalen, nachhaltigen Zukunft unternommen, der sowohl den Austausch von Ideen als auch die Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels fördert.